Newsgroups: de.comm.isdn,fido.ger.isdn Path: gauhh.hanse.de!gau_t From: gau_t@gauhh.hanse.de (Thorsten Gau) Subject: FAQ: ISDN-Tk-Anlagen (v5.10) X-Newsreader: TIN [version 1.2 PL2] Organization: private LINUX-Site Message-ID: Date: Sat, 3 Feb 1996 21:55:42 GMT ISDN-Tk-Anlagen
Archive-Name: de-isdn/tk-anlagen Posting-frequency: monthly Last modified: $Date: 1996/01/28 20:37:13 $ Author: gau_t@gauhh.hanse.de


ISDN-Tk-Anlagen $Revision: 5.10 $

Hallo, dies ist mein ganz privater Versuch, mal die Features der gaengigen Euro-ISDN-TK-Anlangen ab 5 Nebenstellen bis DM 2000,- zu vergleichen. Da sicher noch andere vom dem Kauf einer Anlage stehen, moechte ich die Tabelle dem Netz nicht vorenthalten. Viele haben mich gebeten, diese Liste regelmaessig zu posten. Wenn nicht voellig neue Anlagen dazukommen sollten, werde ich dies monatlich tun. Wer zwischendurch die aktuelle Version haben moechte, findet diese unter ISDN-Tk-Anlagen. Ich habe folgende Anlagen verglichen:
  1. Eumex 208 = Telekom Eumex 208
  2. ISTEC 1008 = Emmerich ISTEC 1008 (auch: Schneider / Susi)
  3. AGFEO AS31 = AGFEO AS 31
  4. ETS 2106i = Auerswald ETS 2106i
  5. ETS 2008i = Auerswald ETS 2008i
  6. ETS 4216i = Auerswald ETS 4216i
  7. IS1/180 = Quante IS1 bzw. Ackermann Euracom 180
  8. 2/8 = Ferrari 2/8
  9. NETPHONE = Ferrari NETPHONE
  10. PABX 207i = GTB PABX 207i
  11. PABX 607i = GTB PABX 607i
  12. Loewe Diana = Loewe Diana Euro alias Peacock Basis Buisness
Die Luecken in den Spalten heissen nicht, dass ein Feature nicht vorhanden ist, sondern, dass ich hierfuer noch keine Information gefunden habe. Wer dazu etwas ergaenzen kann, ist herzlich aufgefordert mir eine Mail zu schicken. Natuerlich koennen auch noch Fehler in der Tabelle sein - bitte melden! Ich habe die Tabelle nach besten Wissen aus folgenden Quellen zusammengestellt: Da ich neue Informationen nur hinzufuege, uebernehme ich fuer den Inhalt keine Gewaehr. Die Verwendung dieser Daten erfolgt auf eigene Verantwortung. Insbesondere hafte ich nicht fuer eventuelle Schaeden, die durch Verwendung dieser Tabelle entstehen. Dieser Artikel darf unveraendert in Newsgruppen/Areas/Brettern weiterverbreitet werden. Kommerzielle Nutzung bedarf einer schriftlichen Genehmigung meinerseits.
               ==============================================
               Uebersicht ISDN-TK-Anlagen - $Revision: 5.10 $
                                  Teil 1/3
                        $Date: 1996/01/28 20:37:13 $
                (c)1995 Thorsten Gau - zur freien Verwendung
                        EMail: gau_t@gauhh.hanse.de
               ==============================================

Folgende Features werden von allen Anlagen unterstützt:

Verbinden:
   Rückfragen/Makeln
   Weitergabe ohne Ankuendigung
   Weitergabe mit Ankuendigung
   Rufweiterleitung intern

sonstiges:
   Arbeitet mit Modem  9.6kb

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+ Wenn jemand mal die offenen Lücken in der Tabelle durch +
+ ein X oder - füllt, kann dieser Teil auch größer werden +
+ und so den Rest der Tabelle entlasten.                  +
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


               ==============================================
               Uebersicht ISDN-TK-Anlagen - $Revision: 5.10 $
                                  Teil 2/3
                        $Date: 1996/01/28 20:37:13 $
                (c)1995 Thorsten Gau - zur freien Verwendung
                        EMail: gau_t@gauhh.hanse.de
               ==============================================

                             |Eumex|ISTEC|AGFEO| ETS | ETS | ETS |IS1/ |
                             | 208 |1008 |AS31 |2106i|2008i|4216i|  180|
-----------------------------|-----|-----|-----|-----|-----|-----|-----|
                             |     |     |     |     |     |     |     |
Anschluesse                  |     |     |     |     |     |     |     |
-----------                  |     |     |     |     |     |     |     |
S0-Busse                     |  1  |  1  |  1  |  1  |  1  |  2  |  1  |
        davon intern         |  -  |  -  |  -  |  -  |  -  |  -  |  -  |
        davon extern         |  1  |  1  |  1  |  1  |  1  |  2  |  1  |
erweiterbar auf maximal      |  -  |  -  |  -  |  -  |  -  |  -  |  3  |
        davon intern         |  -  |  -  |  -  |  -  |  -  |  -  | 0-1 |
        davon extern         |  -  |  -  |  -  |  -  |  -  |  -  | 1-2 |
am Mehrgeraeteanschluss      |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |
am Anlagenanschluss          |     |     |     |     |     |  X  |  X  |
Typ der analogen Anschluesse | sym | sym | sym |     | sym |     | sym |
Analoge Telefone             |  8  |  8  |  8  |  6  |  8  |  8  |  8  |
        erw. auf maximal     |  8  |  8  |     |  8  | 16  | 16  | 16  |
  Erdtaste                   |  X  |  -  |  X  |  -  |  -  |  -  |  -  |
  Flashtaste                 |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |
             wird benötigt   |     |     |     |     |     |     |  X  |
2-Draht TFE                  |  X  |  X  |     |  1  |  X  |  X  |  -  |
4-Draht TFE                  |  -  |  -  |  1  |  -  |  -  |  -  |  1  |
            maximal          |     |     |     |     |  1  |  2  |  3  |
MFW Nst.                     |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |
Impuls Nst.                  |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |
MFW/Impuls autom.            |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |
RS232C                       |  1  |  1  |  1  |  1  |  1  |  1  |  2  |
Audio-IN                     |  -  |  -  |  -  |  -  |  -  |  X  |  X  |
Steuereingaenge              |  -  |  -  |  -  |     |  2  |  5  |  1  |
Steuerausgaenge              |  -  |  -  |  -  |     |  2  |  5  |  2  |
Vernetzungsfaehig            |  -  |     |     |     |  -  |  -  |  2  |
                             |     |     |     |     |     |     |     |
Verbinden                    |     |     |     |     |     |     |     |
---------                    |     |     |     |     |     |     |     |
Unterschiedl. Rufsignale     |  -  |  2  |  5  |     |  6  |  6  |  8  |
Interngespraeche             |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |
Pick-up                      |  -  |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |
Pick-up vom Anrufb.          |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |
Fallback, falls nicht da     |  X  |     |  X  |     |  X  |  X  |  X  |
Aufschalten                  |  -  |  -  |  -  |  -  |  -  |  X  |  X  |
Aufschaltschutz              |  -  |  -  |  -  |     |  -  |  X  |  X  |
MusicOnHold int. Erzeugung   |  8  |  1  |  8  |     |  X  |  X  |  X  |
MusicOnHold ext. Audioquelle |  -  |  -  |  -  |     |  -  |  X  |  X  |
RufWL. nach gewisser Verz.   |     |     |     |     |  X  |  X  |  X  |
Rufweiterleitung ext. (2.B)  |  -  |  X  |  -  |  -  |  -  |  -  |  X  |
Akkustischen Zeichen bei WL  |  -  |  X  |  X  |     |  X  |     |  X  |
Follow-me int.               |  -  |     |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |
Follow-me ext.               |  -  |     |     |     |     |     | (x) |
Konferenzen (gleichzeitig)   |     |     |  2  |  2  |  2  |  2  |     |
Dreiergespraech 3 int,       |  X  |  X  |  X  |     |  X  |  X  |  X  |
Dreiergespraech 2 int, 1 ext |  -  |  -  |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |
Dreiergespraech 1 int, 2 ext |  -  |  -  |  X  |     |  -  |  -  |  X  |
                             |     |     |     |     |     |     |     |
Waehlkomfort                 |     |     |     |     |     |     |     |
-----------                  |     |     |     |     |     |     |     |
Automatische Amtsholung      |  -  |  -  |     |     |  -  |  X  |  X  |
Zentrale Kurzwahlziele       | 100 |  -  | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 |
Rueckruf bei frei/besetzt    |  X  |  -  |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |
Reservieren externe Leitung  |  X  |  -  |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |
Sammelruf/Coderuf            |  X  |  -  |  X  |  X  |  X  |  X  |  4  |
Baby-Ruf                     |  X  |  -  |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |
Raumueberwachung             |  X  |  -  |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |
Wahl per RS232 (Computer)    |     |     |     |     |  X  |  X  |     |
     per Terminalprogramm    |     |     |     |     |  ?  |  X  |     |
    an beliebigem Apparat    |     |     |     |     |  ?  |  1  |     |
                             |     |     |     |     |     |     |     |
-----------------------------|-----|-----|-----|-----|-----|-----|-----|
                             |Eumex|ISTEC|AGFEO| ETS | ETS | ETS |IS1/ |
                             | 208 |1008 |AS31 |2106i|2008i|4216i|  180|
-----------------------------|-----|-----|-----|-----|-----|-----|-----|
                             |     |     |     |     |     |     |     |
Gebuehren                    |     |     |     |     |     |     |     |
---------                    |     |     |     |     |     |     |     |
Amtsberechtigungsstufen      |  6  |  5  |  5  |     |  8  |  8  |  6  |
Sperren von Rufnummern       |  X  |  -  |  X  |  X  |  X  |  X  | 20  |
Speicher fuer Gebuehrensumme |     |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |
Einzelgebuehrenspeicher      |  -  |  -  |     |     | 2000|  X  | 10  |
Ausgabe auf Drucker          |  -  |  -  |  X  |     |  X  |  X  |  X  |
Ausgabe auf PC               |  -  |  X  | (x) |     |  X  |  X  |  X  |
Gebuehrenanz waehrend G.     |  -  |  -  |     |  -  |  -  |  -  |  X  |
Gebuehrenanz nach G.         |  -  |  -  |  X  |  -  |  -  |  -  |  X  |
16kHz Impuls                 |  -  |  X  |  -  |  X  |  -  |  X  |  X  |
                             |     |     |     |     |     |     |     |
ISDN                         |     |     |     |     |     |     |     |
----                         |     |     |     |     |     |     |     |
var. Dienstkennung eing.     |     |  1  |  X  |     |  1  |  n  |  n  |
var. Dienstkennung ausg.     |     |  1  |  1  |     |  1  |  1  |  1  |
anz. MSN                     |     | 10  | 10  |     |  10 | 20  | 10  |
Anzeige Rufnummer            |  -  |  -  |  -  |     |     |     |  X #|
UEbermittlung Rufnummer      |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |
Unterdrueckung Rufnummer     |  X  |     |  X  |     |  X  |  X  |  X  |
   Fallweise / nach NSt.     |     |  -  |     |     |  X  |  X  |     |
Anklopfen bei internem Anruf |  ?  |  -  |  ?  |  -  |  -  |  -  |  X  |
Anklopfen bei externem Anruf |  ?  |  -  |  ?  |  X  |  X  |  X  |  X  |
Anklopfschutz                |  X  |  -  |  X  |     |  X  |  X  |  X  |
Rueckfrage/Makeln im Amt     |  X  |     |  X  |  X  |  X  |  X  |     |
Teiln-zu-Teiln. Zeicheng.    |  -  |  -  |  -  |  -  |  -  |  -  |  X #|
Parken in der VmSt.          |  X  |     |  -  |     |  -  |  -  |  X  |
Rueckruf bei besetzt         |  -  |     |  -  |     |  -  |  -  |  X  |
Dreierkonferenz 2 ext, 1 int |  -  |  -  |  X  |     |  -  |  X  |  X  |
Rufweiterschaltung in Verm.  |  X  |  -  |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |
Rufweiterschaltung Varianten |     |     |  4  |     |  3  |  3  |  3  |
Fangen boeswiller Anrufer    |  X  |     |  X  |  X  |  -  |  -  |  X  |
Uhrzeit aus Vermittlung      |  -  |  -  |  X  |     |  X  |  X  |  X  |
                             |     |     |     |     |     |     |     |
sonstiges                    |     |     |     |     |     |     |     |
---------                    |     |     |     |     |     |     |     |
Konfiguration per Telefon    |  X  |  -  |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |
Konfiguration per DOS        |  X  |  X  |  X  |     |  X  |  X  |  X  |
     aktuelle Version        |     |1.70 | 1.3 |     |1.1n |     | 1.5 |
Konfiguration per Windows    |  -  | (x) |     |     |  X  |  X  |     |
         aktuelle Version    |  -  |     |     |     |     |     |     |
Konfiguration per OS/2       |     | (x) |     |     |  -  |  -  |     |
      aktuelle Version       |     |     |     |     |  -  |  -  |     |
Konfiguration per LinuX      |     | (x) |     |     |  -  |  -  |     |
       aktuelle Version      |     |     |     |     |  -  |  -  |     |
Konfiguration per Macintosh  |     | (x) |     |     |     |     |     |
           aktuelle Version  |     |     |     |     |     |     |     |
Fernkonfiguration            |  -  |  -  |     |  X  |  X  |  X  |  X  |
Arbeitet mit Modem 14.4kb    |  X  |  X  |  X  |     |  X  |  X  |  X  |
                   19.2kb    |  X  |  X  |  X  |     |     |  X  |  X  |
                   28.8kb    |  X  |  X  |  X  |     |     |     |  X  |
min. MFV Dialspeed [ms]      |     | 90  |     |     |     |     |     |
Passwortschutz               |     |  1  |  -  |  X  |  3  |  4  |  X  |
Firmware im Eprom            |  -  |  X  |  X  |     |  X  |  X  |  X  |
   aktuelle Eprom Version    |     |1.92 | 1.4 |     |1.1m |1.1e |1.06 |
Nachtschaltung               |  X  |  -  |  X  |     |  X  | 10  |  X  |
Weckfunktion                 |     |  -  |  -  |  X  |  X  |  X  |  X  |
Anrufschutz / Ruhe v Telefon |  X  |  -  |  X  |     |  X  |  X  |  X  |
Fernwartung                  |  -  |     |     |     |  -  |     |  X  |
Notstromfähig                |     |     |     |     |  ?  |     |     |
                             |     |     |     |     |     |     |     |
weitere Anmerkungen          | A1  | A2  |     |     | A5  | A6  | A7  |
                             |     |     |     |     |     |     |     |
Listenpreis (DM)             |  998|  919| 1392|     | 1498|     |  919|
Strassenpreise (DM)       H1 |     |  849| 1298|     |     |     |  919|
                          H2 |     |     |     |     |     |     |  898|
                          H3 |     |  830|     |     |     |     |     |
                          H4 |     |  798|     |     | 1298| 1649|     |
                             |     |     |     |     |     |     |     |

               ==============================================
               Uebersicht ISDN-TK-Anlagen - $Revision: 5.10 $
                                  Teil 3/3
                        $Date: 1996/01/28 20:37:13 $
                (c)1995 Thorsten Gau - zur freien Verwendung
                        EMail: gau_t@gauhh.hanse.de
               ==============================================

                             |     |NET- |PABX |PABX |Loewe|     |     |
                             | 2/8 |PHONE|207i |607i |Diana|     |     |
-----------------------------|-----|-----|-----|-----|-----|-----|-----|
                             |     |     |     |     |     |     |     |
Anschluesse                  |     |     |     |     |     |     |     |
-----------                  |     |     |     |     |     |     |     |
S0-Busse                     |  1  |  1  |  1  |  2  |  1  |     |     |
        davon intern         |  -  |  -  |  -  |     |  -  |     |     |
        davon extern         |  1  |  1  |  1  |     |  1  |     |     |
erweiterbar auf maximal      |  -  |  -  |  -  |  -  |  -  |     |     |
        davon intern         |  -  |  -  |  -  |  -  |  -  |     |     |
        davon extern         |  -  |  -  |  -  |  -  |  -  |     |     |
am Mehrgeraeteanschluss      |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |     |     |
am Anlagenanschluss          |     |     |     |     |     |     |     |
Typ der analogen Anschluesse |     |     |unsym|unsym|     |     |     |
Analoge Telefone             |  8  |  5  |  7  |  7  |  8  |     |     |
        erw. auf maximal     |  8  |  5  |  7  |  7  |  -  |     |     |
  Erdtaste                   |  -  |  -  |     |     |  -  |     |     |
  Flashtaste                 |  X  |  X  |     |     |  X  |     |     |
             wird benötigt   |     |     |     |     |     |     |     |
2-Draht TFE                  |  -  |  -  |  ?  |  ?  |  X  |     |     |
4-Draht TFE                  |  -  |  -  |  ?  |  ?  |  ?  |     |     |
            maximal          |     |     |  1  |  1  |  1  |     |     |
MFW Nst.                     |  X  |  X  |     |     |  X  |     |     |
Impuls Nst.                  |  X  |  X  |     |     |  X  |     |     |
MFW/Impuls autom.            |  X  |  X  |     |     |  X  |     |     |
RS232C                       |  1  |  1  |  1  |  1  |  2  |     |     |
Audio-IN                     |  -  |  -  |     |     |  -  |     |     |
Steuereingaenge              |  -  |  -  |  1  |  1  |  -  |     |     |
Steuerausgaenge              |  -  |  -  |  2  |  2  |  2  |     |     |
Vernetzungsfaehig            |     |     |     |     |  -  |     |     |
                             |     |     |     |     |     |     |     |
Verbinden                    |     |     |     |     |     |     |     |
---------                    |     |     |     |     |     |     |     |
Unterschiedl. Rufsignale     |  2  |  2  |     |     |  -  |     |     |
Interngespraeche             |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |     |     |
Pick-up                      |     |     |  X  |  X  |  X  |     |     |
Pick-up vom Anrufb.          |     |     |  X  |  X  |     |     |     |
Fallback, falls nicht da     |     |     |     |     |  -  |     |     |
Aufschalten                  |  -  |  -  |     |     |  -  |     |     |
Aufschaltschutz              |     |     |     |     |  -  |     |     |
MusicOnHold int. Erzeugung   |  -  |  -  |  X  |  X  |  -  |     |     |
MusicOnHold ext. Audioquelle |  -  |  -  |     |     |  -  |     |     |
RufWL. nach gewisser Verz.   |     |     |     |     |  -  |     |     |
Rufweiterleitung ext. (2.B)  |  -  |  -  |  X  |  X  |  X  |     |     |
Akkustischen Zeichen bei WL  |     |     |     |     |  -  |     |     |
Follow-me int.               |     |     |     |     |  -  |     |     |
Follow-me ext.               |     |     |     |     |  -  |     |     |
Konferenzen (gleichzeitig)   |     |     |     |     |  3  |     |     |
Dreiergespraech 3 int,       |  X  |  X  |  X  |  X  |     |     |     |
Dreiergespraech 2 int, 1 ext |  X  |  X  |     |     |  X  |     |     |
Dreiergespraech 1 int, 2 ext |     |     |     |     |  X  |     |     |
                             |     |     |     |     |     |     |     |
Waehlkomfort                 |     |     |     |     |     |     |     |
-----------                  |     |     |     |     |     |     |     |
Automatische Amtsholung      |  X  |  X  |  X  |  X  |  -  |     |     |
Zentrale Kurzwahlziele       | 10  | 10  |     |     | 100 |     |     |
Rueckruf bei frei/besetzt    |     |     |     |     |  -  |     |     |
Reservieren externe Leitung  |  -  |  -  |     |     |  -  |     |     |
Sammelruf/Coderuf            |     |     |     |     |  -  |     |     |
Baby-Ruf                     |  X  |  X  |     |     |  -  |     |     |
Raumueberwachung             |  -  |  -  |     |     |  -  |     |     |
Wahl per RS232 (Computer)    |  X  |  X  |     |     |     |     |     |
     per Terminalprogramm    |  -  |  -  |     |     |     |     |     |
    an beliebigem Apparat    |  -  |  -  |     |     |     |     |     |
                             |     |     |     |     |     |     |     |
-----------------------------|-----|-----|-----|-----|-----|-----|-----|
                             |     |NET- |PABX |PABX |Loewe|     |     |
                             | 2/8 |PHONE|207i |607i |Diana|     |     |
-----------------------------|-----|-----|-----|-----|-----|-----|-----|
                             |     |     |     |     |     |     |     |
Gebuehren                    |     |     |     |     |     |     |     |
---------                    |     |     |     |     |     |     |     |
Amtsberechtigungsstufen      |  5  |  5  |     |     |  3  |     |     |
Sperren von Rufnummern       |  X  |  X  |  X  |  X  |  -  |     |     |
Speicher fuer Gebuehrensumme |  X  |  X  |  ?  |  ?  |  X  |     |     |
Einzelgebuehrenspeicher      | PC  | PC  |  ?  |  ?  |  X  |     |     |
Ausgabe auf Drucker          |  X  |  X  |     |     |  X  |     |     |
Ausgabe auf PC               |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |     |     |
Gebuehrenanz waehrend G.     |  -  |  X  |     |     |  -  |     |     |
Gebuehrenanz nach G.         | PC  |X+PC |     |     |  -  |     |     |
16kHz Impuls                 |  -  |  -  |  X  |  X  |  -  |     |     |
                             |     |     |     |     |     |     |     |
ISDN                         |     |     |     |     |     |     |     |
----                         |     |     |     |     |     |     |     |
var. Dienstkennung eing.     |     |     |     |     |  -  |     |     |
var. Dienstkennung ausg.     |     |     |     |     |  -  |     |     |
anz. MSN                     |  8  |  8  |     |     |  -  |     |     |
Anzeige Rufnummer            | PC  |X+PC |     |     |  -  |     |     |
UEbermittlung Rufnummer      |  X  |  X  |     |     |  X  |     |     |
Unterdrueckung Rufnummer     |     |     |     |     |  -  |     |     |
   Fallweise / nach NSt.     |     |     |     |     |  -  |     |     |
Anklopfen bei internem Anruf |  ?  |  ?  |     |     |  ?  |     |     |
Anklopfen bei externem Anruf |  ?  |  ?  |     |     |  ?  |     |     |
Anklopfschutz                |     |     |     |     |  X  |     |     |
Rueckfrage/Makeln im Amt     |  X  |  X  |  X  |  X  |  X  |     |     |
Teiln-zu-Teiln. Zeicheng.    |  -  |  -  |     |     |  -  |     |     |
Parken                       |     |     |     |     |  X  |     |     |
Rueckruf bei besetzt         |     |     |     |     |  -  |     |     |
Dreierkonferenz 2 ext, 1 int |     |     |  X  |  X  |  X  |     |     |
Rufweiterschaltung in Verm.  |  -  |  -  |     |     |  X  |     |     |
Rufweiterschaltung Varianten |     |     |     |     |  2  |     |     |
Fangen boeswiller Anrufer    |  -  |  -  |     |     |  -  |     |     |
Uhrzeit aus Vermittlung      |     |  X  |     |     |  X  |     |     |
                             |     |     |     |     |     |     |     |
sonstiges                    |     |     |     |     |     |     |     |
---------                    |     |     |     |     |     |     |     |
Konfiguration per Telefon    |  X  |  X  |     |     |  X  |     |     |
Konfiguration per DOS        |  -  |  -  |  ?  |  ?  |  X  |     |     |
     aktuelle Version        |     |     |     |     |     |     |     |
Konfiguration per Windows    |  X  |  X  |  ?  |  ?  |     |     |     |
         aktuelle Version    |     |     |     |     |     |     |     |
Konfiguration per OS/2       |     |     |     |     |     |     |     |
      aktuelle Version       |     |     |     |     |     |     |     |
Konfiguration per LinuX      |     |     |     |     |     |     |     |
       aktuelle Version      |     |     |     |     |     |     |     |
Konfiguration per Macintosh  |     |     |     |     |     |     |     |
           aktuelle Version  |     |     |     |     |     |     |     |
Fernkonfiguration            |  -  |  -  |  -  |  X  |  -  |     |     |
Arbeitet mit Modem 14.4kb    |  -  |  -  |     |     |  /  |     |     |
                   19.2kb    |  -  |  -  |     |     |  /  |     |     |
                   28.8kb    |  -  |  -  |     |     |  -  |     |     |
min. MFV Dialspeed [ms]      |     |     |     |     |     |     |     |
Passwortschutz               |  X  |  X  |     |     |  X  |     |     |
Firmware im Eprom            |  X  |  X  |     |     |  X  |     |     |
   aktuelle Eprom Version    |     |     |     |     |     |     |     |
Nachtschaltung               |  X  |  X  |     |     |  X  |     |     |
Weckfunktion                 |     |     |     |     |  X  |     |     |
Anrufschutz / Ruhe v Telefon |     |     |  X  |  X  |  X  |     |     |
Fernwartung                  |     |     |  -  |  X  |  -  |     |     |
Notstromfähig                |     |     |     |     |     |     |     |
                             |     |     |     |     |     |     |     |
weitere Anmerkungen          | A8  | A9  | A10 | A11 | A12 |     |     |
                             |     |     |     |     |     |     |     |
Listenpreis (DM)             |  848|  848|  899| 1399|  700|     |     |
Strassenpreise (DM)       H1 |     |     |     |     |     |     |     |
                          H2 |     |     |     |     |     |     |     |
                          H3 |     |     |     |     |     |     |     |
                          H4 |  849| 1119|     |     |     |     |     |
                             |     |     |     |     |     |     |     |
X
Feature vorhanden
(x)
Feature nicht im Lieferumfang, z.B. als Freeware erhaeltlich
-
Feature nicht vorhanden
/
Hier unterscheiden sich die Aussagen, die ich erhalten habe. Jemand sagt "X", jemand anderes sagt "-".
?
Irgendwas gibt es da, noch nicht ganz sicher
#
Nur bei digitalen Endgeraeten (also erst ab IS2/181, wg. internem S0)
A1:
Die Eumex209 kann zusaetzlich noch Gebuehrenauswertung ueber die RS232c Schnittstelle (Gebuehrendrucker oder ueber PC), Externe Dreierkonferenz (1 Int, 2 Ext.), variable Dienstekennung (Kombigeraete: Durch Wahl der Ziffer 0 = Dienst Fernsprechen, Ziffer 10=Dienst Fax G3). Im Gegensatz zur Eumex208 unterstuezt sie auch ISDN-Dreierkonferenz und ISDN-Parken.
A2:
Die ISTEC 1008 gibt es auch noch als Version 1003, mit 3 analogen Anschluessen und ohne 2-Draht TFE. Wem das mitgelieferte Konfigurations- programm nicht gefaellt oder wer ein anderes OS verwendet, sollte ESTIC ausprobieren. Fuer den Mac gibt es als Shareware "ISTEC Config". MusicOnHold und Notstromfähigkeit sollen lt. Emmerich-BBS bald als kostenpflichtige Option erhaeltlich sein.
A5:
Zusaetzlich kann die Auerwald noch Apothekerschaltung (Anrufbeantworter an TFE), Zweitklingelanschluss, Einzelner Teilnehmer als reiner Tuerapparat, 10 Notrufnummern, 2 Eingaenge fuer Alarmfunktionen mit Alarmierung interner oder externer Teilnehmer, PC oder anderes Geraet kann autom. durch Anruf eingeschaltet werden, Unterscheidung bei Gebuehrenerfassung zwischen privaten und dienstlichen Gespraechen. Ausserdem werden auch alle kommenden Anrufe gespeichert.
A6:
Alle Gespraechsdaten koennen einzeln erfasst werden. Anzeige mit TN, ge- waehlter Rufnummer, Datum des Anrufs, Uhrzeit bei Gespraechsbeginn, Dauer des Gespraechs, angefallene Gebuehren. Unterscheidung in Dienst- und Privatgespraeche ist moeglich. Bis zu 2 Tuerstationen koennen angeschlossen werden, insgesamt vier Klingeleingaenge, alle mit eigener Rufverteilung programmierbar. Michael Bongartz (micha@mubo.saar.de) sammelt Wuensche von Besitzern dieser Anlage, um diese gesammelt an Auerswald weiterzuleiten.
A7:
Durch Zusatzmodule kann die IS1/180 zur IS2/181 (2 S0 Busse) oder IS3/182 (3 S0 Busse) gemacht werden. Der 2. und 3. Buss kann extern fuer einen weiteren ISDN-Basis Anschluss oder inter fuer ISDN-Geraete genutzt werden. Geruechteweise soll es evtl. ein Update geben, so dass ca. 2000-3000 Gespraeche (sowohl ankommende als auch abgehende, auch Versuche) gespeicher werden koennen. Quante weiss da neuerdings nichts mehr von. Die Hotline der Fa. Quante hat mitgeteilt, dass es noch in 1996 Macintosh- und auch OS/2-Konfigurationssoftware fuer die IS1...IS3 geben werde.
A8/A9:
Die Ferrari-Anlagen haben die Besonderheit, dass sie mit einer Windows- Software kommen, die Rufnummer/Name des ISDN-Anrufers anzeigen (nur fuer 1 der 8 Anschluesse, den sog. PC-Apparat, einstellbar welcher) und alle Anrufe aufzeichen kann (Datum, Uhrzeit, Dauer, Apparat, Einheiten) und waehlen vom PC aus ermoeglicht (auch nur fuer den PC-Apparat).
A10/A11:
Wird eine TFE verwendet, so belegt diese eine analoge Schnittstelle. Es existiert noch ein Modell PABX 207iR (DM 1049,-) - daß scheinbar nur Fernkonfiguration als zusätzliches Feature hat.
A12:
Ein Anwender hat folgendes berichtet: Die Anlage hängt sich von Zeit zu Zeit auf (externe Gespräche werden signalisiert, nach abheben des Hörers kommt aber keine Verbindung zu stande. Das kurzeitige ziehen es Netzsteckers beseitigt das. Seine erste Diana hat er deswegen an den Lieferanten zurückgeschickt, bei der zweiten ist das innerhalb eines Jahres erst 2x aufgetreten, als die Gewährleistung schon vorbei war. Bei einem anderen Anwender läuft die Anlage seit 2 Jahren ohne Probleme.
Wer hat Daten/Erfahrungen mit:
              ======================================

Thorsten Gau --- Neu Wulmstorf, Germany --- VOICE: +49 40 / 700 52 96
EMail: gau_t@gauhh.hanse.de    / gau_t@fbi001.informatik.fh-hamburg.de
2B or not 2B... gives FF       / finger me for PGP-Key
-- ============================================================================= Thorsten Gau --- Neu Wulmstorf, Germany --- VOICE: +49 40 / 700 52 96 * * EMail: gau_t@gauhh.hanse.de / gau_t@users.informatik.fh-hamburg.de | 2B or not 2B... gives FF / finger me for PGP-Key \___/